Messenien ist…
1 …ganz weit weg und doch so nah
Von Athen aus ist die Region Messenien auf dem Peloponnes rund vier Stunden Autofahrt entfernt, Aegean Airlines sorgt mit etwa einstündigen Flügen ab Athen für Anschluss nach Kalamata, der Hauptstadt Messeniens. Es geht aber noch schneller: Kalamata wird mehrmals wöchentlich von den deutschen Flughäfen Berlin, Hamburg, Nürnberg, Düsseldorf und Frankfurt angeflogen (Flugpreise variieren, ab ca. 100 Euro).
2 … einsame Weltklasse
Wussten Sie, dass in Messenien einige Weltklasse-Strände liegen? Nein? Wie Ihnen geht es offenbar vielen Urlaubern – deshalb gilt zum Beispiel der Strand von Voidokilia noch immer als Geheimtipp. Dabei hat die New York Times den wie das griechische Omega geformten Sandstrand nahe dem Küstendörfchen Petrohori zu einem der zehn schönsten Strände der Welt gekürt! Voidokilia Beach ist auch in der Hochsaison nicht übermäßig besucht, in der Vorsaison scheint er fast menschenleer. Weitere Infos: www.voidokilia.com
3 … Natur pur
Wer in Messenien vertrocknete Felder und karge Landschaften erwartet, liegt vollkommen falsch: Flora und Fauna sind auf dem südwestlichen Finger des Peloponnes geradezu üppig entwickelt. Ein Ergebnis von Bemühungen, die bis zur Bronzezeit zurückreichen: Schon um 1250 v. Chr. soll der sagenhafte Herrscher Nestor ein Heer von Arbeitern rekrutiert haben, das für mehr Grün auf der Halbinsel kämpfen sollte. Heute dürfte Messeniens Landschaft in etwa so aussehen, wie Nestor es sich gewünscht hat: Pinienwälder und Olivenhaine wechseln sich mit dicht bewachsenen Weinbergen ab. Auch für Hobby-Ornithologen gibt es in Messenien viel zu sehen: In der Gegend rund um die Gialova-Lagune leben in den Wintermonaten bis zu 20.000 Wasservögel. Die Ornithologische Gesellschaft Griechenlands hat hier 262 der 423 in Griechenland beheimateten Vogelarten gezählt, unter anderem Flamingos, Wanderfalken und Kaiseradler. Die Gegend rund um die Lagune steht aus einem weiteren Grund unter Naturschutz: Neben den wunderbaren Unechten Karettschildkröten haben sich in der Gegend auch Afrikanische Chamäleons niedergelassen, die sich in Europa nur hier wohlfühlen.
4 … voll von Geschichte – auch an ungewöhnlichen Orten
Jeder Stein hat seine Geschichte in Griechenland. Und dennoch erlebt der Messenien-Besucher Historie immer wieder als angenehme Überraschung – an Orten, an denen er sie nicht erwartet hätte. Wo sonst ragt eine mittelalterliche Burg mitten in einen beliebten Badestrand hinein (unbedingt besichtigen: Burg von Methoni mit Meeresturm Bourzi, www.methoni.gr), wo sonst können passionierte Golfer auf einem nagelneuen Golfplatz inmitten von laufenden Ausgrabungen den Abschlag üben (The Dunes Course, Costa Navarino, www.costanavarino.com)? Messenien macht’s möglich.
5… authentisches Griechenland vom Schönsten
Während viele Inseln im Sommer von Touristen eingenommen sind, schwenkt Messenien noch die griechische Fahne. Im romantischen Pylos, einer 5.000-Seelen-Gemeinde im westlichen Teil des messenischen “Fingers”, sind Touristen zwar zu sehen – aber niemals unangenehm zu spüren. Das historische Kastell auf einem Berg über der Kleinstadt ist niemals übervoll und so wunderbar geeignet für tolle Fotos und entspannte Spaziergänge zwischen den Aussichtstürmen. Ähnlich verhält es sich mit den Flaniermeilen und anderen historischen Sehenswürdigkeiten der Gegend. Durch die in Messenien so eigene Weitläufigkeit kann man überall auf Menschen treffen – man muss aber nicht.
6… ein Paradies für Genießer
Wein und Oliven sind neben Zitronen, Orangen, Mandeln und Feigendie bekanntesten Erträge der messenischen Landwirtschaft – und schmecken natürlich nirgendwo so gut wie vor Ort. In Kombination mit fangfrischem Fisch, Koriander, Fenchel und Sesam ist die messenische Küche nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Tipp: Genießen Sie die traditionellen Gerichte bei “Faros” oder “Argiris” am Hafen von Marathoupoli, gefolgt von einem griechischen Kaffee unter riesigen Platanen im Kafeníon “O Platanos” in Pylos. Weitere Infos: www.marathoupoli.com.gr und www.pylos.net
7… bei Sportlern groß im Kommen
Golfer erfreuen sich seit 2010 im “The Dunes Course“, von Bernhard Langer entworfen, in Costa Navarino ihres Urlaubslebens. Aber auch für Fans anderer Sportarten ist gesorgt: Besonders in der Gegend um Stoupa und Kardamili in der Mani, dem mittleren “Finger” des Peloponnes, lässt sich wunderbar durch die Natur wandern, Kletterfans finden hier ebenfalls ihr Mekka. Wassersport und Mountainbiking sind bei der Vielzahl an Stränden und hügeligen Landstrichen fast überall möglich. Weitere Infos für Sportler: www.kardamili-greece.com
8 … auch mehrere Reisen wert
Fast 3.000 Quadratkilometer fasst das Gebiet Messenien, unzählige Strände und antike Stätten wollen besichtigt und genossen werden. Das alles in einem einzigen Urlaub? Niemals. Wer Messenien kennenlernen will, braucht Zeit und Muße. Haben Sie nicht? Dann nehmen Sie sie sich. Die Reise nach Messenien ist es wert.